Spendenverdopplungsaktion des Erinnerungsortes Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz
im Rahmen unseres Projekts „Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen“ arbeiten wir seit vielen Jahren eng mit dem Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz zusammen.
Seit seiner Eröffnung im Januar 2011 leistet der Erinnerungsort als Lern-, Ausstellungs- und Begegnungsstätte einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Tätergeschichte im Nationalsozialismus – auf wissenschaftlich fundierter und zugleich gesellschaftlich relevanter Grundlage.
Die Bildungsangebote des Erinnerungsortes zeichnen sich durch innovative, transkulturelle und multiperspektivische Methoden aus. Sie fördern ein kritisches Geschichtsbewusstsein und setzen auf dialogische, partizipative Zugänge. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf inklusiver Bildung: Gemeinsam mit unserem Projekt „Barrierefrei erinnern“ werden eine Führung in Leichter Sprache durch die Dauerausstellung sowie ein inklusiver Stadtrundgang zum jüdischen Leben in der NS-Zeit in Erfurt angeboten.
Um diese wichtige Arbeit weiter auszubauen, rufen der Förderkreis des Erinnerungsortes und die Bethe-Stiftung zu einer Spendenverdopplungsaktion vom 8. Mai bis 7. August 2025 auf:
Alle Spenden werden bis zu einer Gesamtsumme von 20.000 € verdoppelt.
Die eingehenden Mittel fließen direkt in die Bildungsarbeit sowie in die Aktualisierung der Dauerausstellung „Techniker der ‚Endlösung‘“.
Unterstützen auch Sie diese wichtige Bildungsinitiative mit Ihrer Spende.
Weitere Informationen sowie das Spendenkonto finden Sie im anliegenden Flyer und unter: https://www.topfundsoehne.de/ts/de/index.html
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!